Projekte

Was machen wir aktiv in der Natur und Umwelt:

 

  • Pflege und Erhaltung des Naturerlebnispfad

  • Naturerlebnistage planen und durchführen

  • Waldrallye im Sommerferienprogramm

  • Kooperation mit der Johannes Kepler Schule z.B. Nistkasten pflege

Ein Wildbienenhaus (auch Insektenhotel oder Nisthilfe genannt) ist eine künstlich geschaffene Unterkunft, die speziell für Wildbienen und andere nützliche Insekten wie Schlupfwespen oder Käfer gestaltet wird. Es dient als Brut- und Nistplatz, da viele Wildbienenarten keine eigenen Höhlen graben, sondern vorhandene Hohlräume nutzen.

Aufbau und Materialien

Nistgänge und Bohrlöcher: In Hartholz, Schilfhalmen, Bambusstäben oder Pappröhrchen. Die Löcher sind meist 2–10 mm breit und mehrere Zentimeter tief.

Unterschiedliche Strukturen: Damit verschiedene Wildbienenarten einen passenden Platz finden, bietet ein Wildbienenhaus Bohrlöcher in verschiedenen Durchmessern und Längen.

Wettergeschützter Rahmen: Oft aus unbehandeltem Holz, manchmal mit einem Dach, das vor Regen schützt.

Standort: Sonnig, windgeschützt, idealerweise in der Nähe von Blütenpflanzen und ohne direkte Bodenfeuchtigkeit.

 

2009 wurde das Wildbienenhaus in Magstadt an der Steige eröffnet.